(c)ÖBf-Archiv: Antal

SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in: Superbäume, Superkräfte

Natur erforschen mittels neuester Technik in der Wildtierbiologie

Einen Käfer im Baumstamm belauschen, die Untiefen eines Tümpels ausloten, unerreichbare Baumwipfel erforschen, Fledermäuse sprechen hören, Fliegen tief in die Augen schauen… wie funktioniert das? Wir haben die Hightech-Ausrüstung und machen dich zur Hightech-Naturforscher*in.

Wie hört es sich an, wenn Käfer unter der Rinde knabbern, wie warm ist es in Baumhöhlen, welche Leistung erbringen Blätter und warum ist ein toter Baum lebendiger als man denkt?

Wir hören und sehen genauer hin, fliegen mittels VR-Brille in die Baumkronen und sehen uns spannende Daten dazu an, wie Bäume unser Klima beeinflussen, was der Baum selbst zum Leben braucht und ob er im Alter größer oder dicker wird.

Wichtige Infos

Wann?
Sonntag, 9. Juli 2023 - 12:30 Uhr

Ticketpreis:

Erwachsene € 15,50
Kinder € 10,00 

Geeignete Outdoorbekleidung erforderlich!

Anmeldung

Termine:

Sonntag, 21.05.2023, 15:00-17:00 Uhr

Sonntag, 09.07.2023, 12:30-14:30 Uhr

Sonntag, 30.07.2023, 16:00-18:00 Uhr 

Sonntag, 10.09.2023, 12:30-14:30 Uhr

Sonntag, 17.09.2023, 15:00 -17:00 Uhr

 

Dauer: ca. 2 Stunden

Beschränkte Teilnehmerzahl - wir ersuchen um telefonische Voranmeldung (02214/2240) oder per E-Mail unter schlosseckartsau@bundesforste.at

Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Kontakt

Caren-Veronika Hanreich, BSc.

Mobil (+43 664) 6189002

caren-veronika.hanreich@bundesforste.at

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.