(c)ÖBf-Archiv: Rotter

Spähikel Spezialprogramm "Das Schnarchen der Haselmaus"

Die Haselmaus, das Tier des Jahres 2023

Einen Käfer im Baumstamm belauschen, die Untiefen eines Tümpels ausloten, unerreichbare Baumwipfel erforschen, Fledermäuse sprechen hören, Fliegen tief in die Augen schauen… wie funktioniert das? Wir haben die Hightech-Ausrüstung und machen dich zur Naturforscher*in.

Dieses Jahr erforschen wir die Haselmaus, das Tier des Jahres 2023 – wer ist sie genau und schnarcht sie wirklich?

Wir erkunden als Spähikel-Naturforscher*innen, ob die Haselmaus tatsächlich eine Maus ist, sehen nach, wo und wie sie wohnt und wie wir erkennen können, ob sie vielleicht auch in den eigenen Garten eingezogen ist. Dabei lernen wir Geräte und Techniken kennen, die Naturforscher*innen einsetzen, um spannende Einblicke in das Leben von Haselmäusen zu erlangen und gehen z.B. der Frage nach, ob sie in ihrer Höhle geschlafen hat, oder nicht. VR-Brillen „schrumpfen“ uns auf die Größe von Haselmäusen und eröffnen uns, wie für kleine Bilche die Umwelt aussieht.

Wichtige Infos

Wann?
Sonntag, 23. April 2023 - 15:00 Uhr

Ticketpreis:

Erwachsene € 15,50
Kinder € 10,00 

Geeignete Outdoorbekleidung erforderlich!

Anmeldung

Termine:

Sonntag, 23.04.2023, 15 Uhr
Sonntag, 09.07.2023, 16 Uhr 
Sonntag, 10.09.2023, 15 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Beschränkte Teilnehmerzahl - wir ersuchen um telefonische Voranmeldung (02214/2240) oder per E-Mail unter schlosseckartsau@bundesforste.at

Kontakt

Caren-Veronika Hanreich, BSc.

Mobil (+43 664) 6189002

caren-veronika.hanreich@bundesforste.at

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.