Geschichte-Erzähler
Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mit großer Geschichte. Atmen Sie die Luft der Habsburger-Monarchie, ihres Glanzes, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Leidenschaften, ihrer Hochblüte und - in all seiner Dramatik - ihres Untergangs. Begeben Sie sich auf die Spuren der bewegten Zeit von Thronfolger Franz Ferdinand, der im Schloss jagte und liebte, sowie von Kaiser Karl, der hier mit seiner Familie nach den Verzichtserklärungen im November 1918 Zuflucht suchte. Historisches Wissen zum Spüren, zum Mit-nach-Haus-nehmen.
Gerne können Sie während der Führungen fotografieren & filmen! Sollten Sie jedoch andere Gäste oder unsere Kulturvermittlerinnen abbilden, holen Sie bitte zuvor deren Einwilligung ein!
Schlossführungen
Tägliche Schlossführung
Mo-Fr um 11, 14 & 16 Uhr
Sa, So, Feiertag 11, 14, 15 & 16 Uhr
Erwachsene € 11,00
Kinder € 6,50
Die Chronik eines Abschieds, erzählt am Schauplatz des Geschehens
Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal. Erleben Sie die Geschichte über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.
1. Juli - 1. November 2020 | TÄGLICH
Mo-Fr 11, 14 & 16 Uhr | Sa, So, Ftg 11, 14, 15 & 16 Uhr
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 5 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten sowie bei Schlossführungen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss!
Preise
Erwachsene € 11,00
Senioren/Studenten € 10,00
Kinder (7 bis 18 Jahre) € 6,50
Kinder (bis 6 Jahre): gratis
Weitere Ermäßigungen finden Sie unter Öffnungszeiten & Preise!
Für Gruppen ab 6 Personen gegen Voranmeldung zu individuellen Zeiten buchbar.
Wir bitten um Verständnis, dass es im Zuge von Veranstaltungen zu Einschränkungen im Führungsbetrieb kommen kann!
Expertenführung mit Kerry Tattersall
Erwachsene € 12,50
Kinder € 6,50
Kaiser Karl und Zita ganz persönlich!
Eine Schlossführung mit Kerry Tattersall (Experte & Kurator mehrerer Kaiser Karl-Ausstellungen) und vielen Anekdoten rund um das Kaiserpaar.
Dauer: ca. 2 Stunden
Termine 2021
So, 4. April
Sa, 1. Mai
So, 6. Juni
So, 5. September
So, 17. Oktober
jeweils um 12 Uhr!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 5 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten sowie bei Schlossführungen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss!
Preise
Erwachsene € 12,50 | Kinder € 6,50
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2240 oder Email
Restplatz-Tickets nach Verfügbarkeit am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich.
Spezialführung in den Schloss-Keller & Dachboden
Erwachsene € 13,50
Kinder € 6,50
Eine Schlossführung hinter die Kulissen des Schlosses
Während die Herrschaft nur zu besonderen Anlässen im Schloss erscheint, gehört die Dienerschaft zur ständigen Besetzung des Gebäudes. Ein Blick in die Lichthöfe, die Hinterzimmer, in Keller und Dachboden verrät mehr über den Alltag und das Wirken der sonst unsichtbaren SchlossbewohnerInnen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gehfestigkeit erforderlich! Es werden einige Stufen zurückgelegt, kein Lift vorhanden.
Termine 2021
So, 27. Juni
So, 18. Juli - Kinderführung!
So, 29. August - Kinderführung!
So, 19. September
So, 31. Oktober
jeweils um 14 Uhr 30!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 5 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten sowie bei Schlossführungen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss!
Preise
Erwachsene € 13,50 | Kinder € 6,50
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2240 oder Email
Restplatz-Tickets nach Verfügbarkeit am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich.
Slowakische Schlossführung
Dospelí: € 11,00
Deti 7-18 rokov: € 6,50
Slowakische Führung durch Schloss Eckartsau
Prehliadka zámku v slovencine
Prehliadka „Cisár bez koruny“
Ponúkame prehliadku zámku aj v slovencine 2021:
25. Apríl
23. Máj
20. Jún
22. August
24. Október
vždy o 10.30!
Poznámka
momentálne sa jednej prehliadky môže zúčastniť max. 5 osôb
Minimálna vzdialenosť 1 meter
Vyžaduje sa ochrana úst a nosa
Rezervácia miesta na prehliadku nie je možná. Ďakujeme za pochopenie.
>> Podrobnosti
Schlosspark-Führungen
Historische Parkführung
Erwachsene € 12,50
Kinder € 8,00
Der Schlosspark als Spiegel der Zeit - Historische Parkführung mit Sirup-Verkostung
Bei diesem malerischen Rundgang ist der Park das Hauptmotiv und nicht nur Kulisse für das Schloss. Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch dieses wunderschöne Landschaftsgemälde, wagen Sie einen Perspektivenwechsel und entdecken Sie dabei vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Am Ende kommen auch Sie auf den Geschmack – bei einem prickelnden Sirup, gewonnen aus den Blüten und Kräutern des Schlossparks. Stoßen Sie mit uns an, auf ein ungewöhnliches Kunstwerk seiner Zeit.
Dauer: 1,5 Stunden
Termine 2021
So, 16. Mai
So, 1. August
So, 26. September
jeweils um 14 Uhr 30!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 11 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten werden muss!
Preis
Erwachsene € 12,50 | Kinder € 8,00
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2240 oder Email
Restplatz-Tickets nach Verfügbarkeit am Tag der Veranstaltung vor Ort erhältlich.
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Für Gruppen ab 15 Personen gegen Voranmeldung zu individuellen Zeiten buchbar.
Erleben Sie die faszinierende, vielfältige Pflanzen- und Tierwelt
Erwachsene € 8,00
Kinder € 5,00
Erleben Sie die Pflanzen- und Tierwelt im herrschaftlichen Garten von Eckartsau
Man sieht es blühen, flattern, huschen. Man hört es zwitschern, quaken, zirpen. Man kann es fühlen, riechen, schmecken – der Schlosspark ist voll Sinnlichkeit und Leben. Hier wächst nicht nur, was durch gärtnerische Hand geschaffen wurde. Hier ist auch das Zuhause von Fauna und Flora aus den angrenzenden Auwäldern und den Ebenen des Marchfelds. Eine Idylle, die ihren ganzen Reichtum entfaltet, wenn man wenn ihr mit Aufmerksamkeit begegnet. Wir begleiten Sie gerne auf dieser besonderen Spurensuche.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Termine 2021
So, 11. April
So, 9. Mai
So, 11. Juli
So, 15. August
So, 10. Oktober
jeweils um 13 Uhr 15!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 11 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten werden muss!
Preis
Erwachsene € 8,00 | Kinder € 5,00
Tickets am Tag der Veranstaltung im Schloss Café/Infostelle erhältlich, keine Anmeldung erforderlich!
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Das Leben im Schlosstümpel
Erwachsene € 8,00
Kinder € 5,00
Das Leben im Schlosstümpel
Ein ruhiger dunkler Wasserspiegel, umsäumt von einem Pflanzengürtel. Ein paar Frösche flüchten ins Wasser, sobald man sich nähert. Noch wirkt alles recht unspektakulär. Idyllisch ja, aber spannend? Erst wenn die feinmaschigen Netzchen zum Einsatz kommen, wird das wahre Leben unter Wasser offenbar: Wasserskorpione, Rückenschwimmer, Gelbrandkäfer, Libellenlarven, Kaulquappen, Wassermilben, Hüpferlinge. Alles darf bestaunt und bewundert werden, bevor es vorsichtig wieder in den Tümpel gesetzt wird.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Termine 2021
So, 30. Mai
So, 4. Juli
So, 8. August
jeweils um 13 Uhr 15!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 11 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten werden muss!
Preis
Erwachsene € 8,00 | Kinder € 5,00
Tickets am Tag der Veranstaltung im Schloss-Café/Infostelle erhältlich, keine Anmeldung erforderlich!
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Es summt und brummt - entdecken Sie die Welt der Wildbienen
Erwachsene € 12,50
Kinder € 8,00
Wer kennt die Löwenzahn-Dörnchensandbiene oder die Haarschopf-Pelzbiene? Dies sind nur 2 von den fast 700 in Österreich vorkommenden Wildbienenarten und einige davon gibt es auch bei uns im Schlosspark von Eckartsau! Wie können diese oft schon sehr seltenen Arten unterstützt werden? Wie soll ein Lebensraum beschaffen sein und kann ich im eigenen Garten auch helfen? Wertvolle Tipps und einen Einblick in die spannende und versteckte Welt der Wildbienen erhalten Sie bei dieser Führung.
Dauer: 2,5 Stunden
Termine 2021
So, 30. Mai
So, 8. August
jeweils um 15 Uhr!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 11 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten werden muss!
Preis
Erwachsene € 12,50 | Kinder € 8,00
Tickets am Tag der Veranstaltung im Schloss-Café/Infostelle erhältlich, keine Anmeldung erforderlich!
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Erfahren Sie Wissenswertes über unsere pelzigen
Flugakrobaten und lauschen Sie deren Melodien
Erwachsene € 12,50
Kinder € 8,00
Musik liegt in der Luft! Sie ist aber erst hörbar mit dem Batdetektor. Erfahren Sie Wissenswertes über unsere pelzigen Flugakrobaten und lauschen Sie deren Melodien. Dabei wird nicht nur der Schlosspark Ort des Geschehens sein, sondern auch der Dachboden von Schloss Eckartsau, wo sich die Fledermäuse ganz besonders wohlfühlen. Gruselfaktor inklusive!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Termine 2021
Fr, 28. Mai
Fr, 2. Juli
Fr, 6. August
jeweils um 19 Uhr 30!
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 5 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten sowie bei Schlossführungen ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss!
Preise
Erwachsene € 12,50 | Kinder € 8,00
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2335 oder Email
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Treffpunkt: Infostelle im Schloss Café
Nationalpark-Führungen
Eine Reise durchs wilde Grün der Donau-Auen
Erwachsene € 13,50
Kinder € 9,00
Eine Reise durchs wilde Grün der Donau-Auen
Alte Bäume sind nicht nur ein erhabener Anblick, sondern auch von unschätzbarem Wert für die Natur. Sie bilden einzeln oder als Wald den Lebensraum für unzählige Organismen, bieten ihnen Unterschlupf oder Nahrung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Zusammenleben in den Auwäldern funktioniert, welche Baumarten es gibt, welche Eigenheiten und welcher Lebenslauf sie auszeichnet. Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Nationalparkförster. Er erklärt Ihnen, wie Sie diverse Bäume zu unterschiedlichen Jahreszeiten erkennen können, warum Totholz so spannend ist, was es mit dem Eschentriebsterben wirklich auf sich hat und wo seine Lieblingsbäume wachsen. Aufschlussreich und kurzweilig für alle, die gerne einen genauen Blick auf die Wälder im Nationalpark Donau-Auen werfen wollen.
Termine 2021
So, 7. Februar (13 Uhr) - ABGESAGT
So, 14. März (13 Uhr)
So, 11. April (15 Uhr)
So, 9. Mai (15 Uhr)
So, 11. Juli (15 Uhr)
So, 15. August (15 Uhr)
So, 10. Oktober (15 Uhr)
So, 14. November (13 Uhr)
So, 12. Dezember (13 Uhr)
Dauer: ca. 3 Stunden
Hinweis
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit aufgrund der gesetzlichen Vorgaben max. 11 TeilnehmerInnen pro Führung erlauben können und weisen darauf hin, dass ein Abstand von mind. 1 Meter zu anderen BesucherInnen eingehalten werden muss!
Preise
Erwachsene € 13,50 | Kinder € 9,00
Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2335 oder Email
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Treffpunkt: Infostelle im Schloss Café
Mit dem Förster zur Hirschbrunft
Erwachsene und Kinder € 35,00
Mit dem Förster zur Hirschbrunft
Die Hirschbrunft lässt das Herz eines wahren Naturfreundes höher schlagen. Während des Jahres lebt der Rothirsch sehr verborgen im Auwald. Nur zur Paarungszeit ist sein Ruf weithin hörbar. Gemeinsam mit einem Förster „losen“ (hören) Sie im Tarnversteck hautnah der Hirschbrunft zu. Im Schloss Eckartsau klingt die Tour bei einer Wildbrettljause und der einen oder anderen Anekdote aus einem Försterleben gemütlich aus.
Dauer: ca. 4 Stunden
Termine 2021
So, 29. August (5 Uhr morgens)
Mo, 30. August (17 Uhr 30)
Mi, 1. September (17 Uhr 30)
Fr, 3. September (17 Uhr 30)
So, 5. September (5 Uhr morgens)
Mo, 6. September (17 Uhr 30)
Mi, 8. September (17 Uhr 30)
Fr, 10. September (17 Uhr 30)
So, 12. September (5 Uhr morgens)
Preise
Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) € 35,00
Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin erforderlich!
Tel. 02214/2335 oder Email
Mindestalter: 12 Jahre, festes Schuhwerk wird empfohlen!
Treffpunkt: Infostelle im Schloss Café
Hier geht's zu unseren Gruppenprogrammen sowie zu den Programmen für Schul- und Kindergruppen.