Geschichte-Erzähler
Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mit großer Geschichte. Atmen Sie die Luft der Habsburger-Monarchie, ihres Glanzes, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Leidenschaften, ihrer Hochblüte und - in all seiner Dramatik - ihres Untergangs. Begeben Sie sich auf die Spuren der bewegten Zeit von Thronfolger Franz Ferdinand, der im Schloss jagte und liebte, sowie von Kaiser Karl, der hier mit seiner Familie nach den Verzichtserklärungen im November 1918 Zuflucht suchte. Historisches Wissen zum Spüren, zum Mit-nach-Haus-nehmen.
Gerne können Sie während der Führungen fotografieren & filmen! Sollten Sie jedoch andere Gäste oder unsere Kulturvermittlerinnen abbilden, holen Sie bitte zuvor deren Einwilligung ein!
Öffnungszeiten
26. März bis 29. April | täglich 10.00 - 17.00 Uhr
30. April bis 4. September | Mo-Fr 10.00 - 17.00 Uhr | Sa,So,Ftg 10.00 - 18.00 Uhr
5. September bis 1. November | täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Historientheater
Die letzte Kaiserin erzählt auf Schloss Eckartsau
Pro Person € 49,00
Zita, geborene Prinzessin von Bourbon-Parma und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem Zusammenbuch der k. u. k. Monarchie. Zeitlebens fühlte sie sich als Kaiserin von Gottes Gnaden und mit dem Schicksal Österreichs verbunden, das sie - nach 63 Jahren im Exil - 1982 erstmals wieder betreten durfte.
Und nun kehrt sie endlich heim in den ehemaligen Familienwohnsitz, Schloss Eckartsau, wo Kaiser Karl und sie 1918/1919 die letzten Monate in Österreich verbrachten. Bei einem Gang durch das Schloss hören Sie, was Zita, dargestellt von der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet, aus ihrem bewegten, hochpolitischen Leben, über ihre Familie und die letzten Wochen in der Heimat zu erzählen weiß. An der Seite Zitas die allzeit getreue Gräfin Korff, dargestellt von Sylvia Reisinger.
Der letzte Teil der Aufführung findet je nach Wetter (in der Bibliothek oder im Park) im Sitzen bei einem Glas Sekt und Jourgebäck statt.
Dauer: ca. 2-2,5 Stunden
Termine 2022
1. Mai - AUSGEBUCHT
5. Juni - AUSGEBUCHT
6. Juni - AUSGEBUCHT
10. Juli
17. Juli
24. Juli
31. Juli
28. August
4. September
11. September
jeweils um 11.30 Uhr
Preise
Pro Person € 49,00
inkl. Eintritt Schloss, Theaterticket, Sekt/Jourgebäck, Programmheft und Giveaway
Anmeldung & Tickets
Nur im Vorverkauf unter https://pretix.eu/EJH/ZIECK/ oder
sylviareisinger(at)aon.at oder 0676 899 680 50.
Exklusive Schlossführung
Exklusivführung mit Sektempfang und anschließender Kaffeejause
Pro Buchung (2 Personen) € 99,00
Sie möchten Schloss Eckartsau zu zweit mit einem persönlichen Guide erkunden? Dann ist dieses exklusive Programm genau das richtige für Sie! Nach einem Gläschen Sekt erhalten Sie eine Spezialführung durch das Schloss - mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen. Entdecken Sie Dachboden und Keller und schreiten Sie durch die prunkvollen barocken Räume, die einst vom letzten Kaiser Österreichs bewohnt wurden. Zum Abschluss warten Kaffee & Kuchen im Grünen auf Sie. Ein einmaliges Erlebnis im kleinen Rahmen!
Buchbar: für 2 Personen
Dauer: ca. 2,5-3 Stunden
Termine 2022
Die Terminvereinbarung erfolgt individuell.
Preise
Pro Buchung (2 Personen) € 99,00
Anmeldung bis 7 Tage vor Ihrem Wunschtermin erforderlich!
Tel. 02214/2240 oder Email
Nationalpark-Führungen
Eine Reise durchs wilde Grün der Donau-Auen
Erwachsene € 13,50
Kinder € 9,00
Eine Reise durchs wilde Grün der Donau-Auen
Alte Bäume sind nicht nur ein erhabener Anblick, sondern auch von unschätzbarem Wert für die Natur. Sie bilden einzeln oder als Wald den Lebensraum für unzählige Organismen, bieten ihnen Unterschlupf oder Nahrung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Zusammenleben in den Auwäldern funktioniert, welche Baumarten es gibt, welche Eigenheiten und welcher Lebenslauf sie auszeichnet. Begleitet werden Sie von einem erfahrenen Nationalparkförster. Er erklärt Ihnen, wie Sie diverse Bäume zu unterschiedlichen Jahreszeiten erkennen können, warum Totholz so spannend ist, was es mit dem Eschentriebsterben wirklich auf sich hat und wo seine Lieblingsbäume wachsen. Aufschlussreich und kurzweilig für alle, die gerne einen genauen Blick auf die Wälder im Nationalpark Donau-Auen werfen wollen.
Termine 2022
Sonntag, 01.05.2022 , 15:00 - 18:00
Sonntag, 03.07.2022 , 15:00 - 18:00
Montag, 15.08.2022 , 15:00 - 18:00
Sonntag, 09.10.2022 , 15:00 - 18:00
Sonntag, 06.11.2022 , 13:00 - 16:00
Sonntag, 11.12.2022 , 13:00 - 16:00
Dauer: ca. 3 Stunden
Preise
Erwachsene € 13,50 | Kinder € 9,00
Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl - wir ersuchen um telefonische Voranmeldung (02214/2240).
Wir bitten um Ticketabholung bis spätestens 15 Minuten vor Führungsbeginn!
Restplätze werden je nach Verfügbarkeit vor Ort in der Infostelle vergeben.
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Treffpunkt: Infostelle im Schloss Café
Mit dem Förster zur Hirschbrunft
Erwachsene und Kinder € 35,00
Mit dem Förster zur Hirschbrunft
Die Hirschbrunft lässt das Herz eines wahren Naturfreundes höher schlagen. Während des Jahres lebt der Rothirsch sehr verborgen im Auwald. Nur zur Paarungszeit ist sein Ruf weithin hörbar. Gemeinsam mit einem Förster „losen“ (hören) Sie im Tarnversteck hautnah der Hirschbrunft zu. Im Schloss Eckartsau klingt die Tour bei einer Wildbrettljause und der einen oder anderen Anekdote aus einem Försterleben gemütlich aus.
Dauer: ca. 4 Stunden
Termine 2022
Montag, 29.08.2022 , 17:30 - 21:30
Mittwoch, 31.08.2022 , 17:30 - 21:30
Freitag, 02.09.2022 , 17:30 - 21:30 - AUSGEBUCHT
Sonntag, 04.09.2022 , 05:00 - 09:00 - AUSGEBUCHT
Montag, 05.09.2022 , 17:30 - 21:30
Mittwoch, 07.09.2022 , 17:30 - 21:30
Freitag, 09.09.2022 , 17:30 - 21:30
Sonntag, 11.09.2022 , 05:00 - 09:00 - AUSGEBUCHT
Montag, 12.09.2022 , 17:30 - 21:30
Preise
Erwachsene und Kinder (mind. 12 Jahre) € 35,00
Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl - wir ersuchen um Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin:
Tel. 02214/2335 oder Email
Mindestalter: 12 Jahre, festes Schuhwerk wird empfohlen!
Treffpunkt: Infostelle im Schloss Café