Zeitmaschine
Wenn das Schloss zur Zeitmaschine wird, staunen nicht nur die Großen. Leben und Launen der Vergangenheit in Nahaufnahme. Anschaulich, altersgerecht und Schulstufen-spezifisch. Politisch-historisch oder alltags-relevant. Unsere Führungen unterstützen und fördern die Freude und Neugier an Vergangenem und machen Lust auf mehr Geschichte.
Unsere Führungen sind in deutscher Sprache. Führungen auf Englisch oder Slowakisch auf Anfrage. Besuchen Sie im Rahmen Ihres Ausfluges auch unsere Nationalparkausstellung "W|LD°WECHSEL" bei freiem Eintritt!
Information und Buchung
Tel. 02214/2240 oder schlosseckartsau@bundesforste.at
Das Leben hinter den Kulissen des Schlosses
Was ist eigentlich ein Schloss?
Wer wohnte hier tatsächlich? Und wie?
Während die Herrschaft nur zu besonderen Anlässen im Schloss erscheint, gehört die Dienerschaft zur ständigen Besetzung des Gebäudes. Die Führung zeigt zunächst die barocken Prunkräume und deren repräsentativen Charakter. Ein Blick auf rätstelhafte Haushaltsgeräte, in die Lichthöfe und Hinterzimmer, in Keller und Boden verrät mehr über den Alltag und das Wirken der sonst unsichtbaren Schlossbewohner.
Buchbar ab 15 Kinder
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preise Eintritt inkl. Führung
SchülerInnen: € 7,00
Erwachsene: € 14,50
(pro 10 Kinder eine Begleitperson frei)
Die Chronik eines Abschieds, erzählt am Schauplatz des Geschehens
Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal.
Wie verlief der Übergang von der Monarchie zur Republik? Wer sitzt heute in der Hofburg? Und was geschah wirklich in den letzten Wochen und Tagen des Kaiserreichs? Erlebe die Geschichte über die letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.
Buchbar ab 15 Kinder
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise Eintritt inkl. Führung
SchülerInnen: € 7,00
Erwachsene: € 11,00
(pro 10 Kinder eine Begleitperson frei)
Auch an die ganz kleinen SchlossbesucherInnen haben wir gedacht! Wie lebten die Prinzessinnen und Prinzen im Schloss? Welche Spiele haben sie gespielt? Wo konnte man sich im Schloss gut verstecken oder wo am besten Fangen spielen? Wer hat sich um die Kinder der Schlossbesitzer gekümmert und wo waren die Kinderzimmer? All das und noch viel mehr erfahrt ihr beim Spaziergang durch unser Märchenschloss.
Buchbar ab 10 Kinder
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise
Kinder: € 5,-
Begleitpersonen: frei
Hier geht's zu unseren Gruppenprogrammen sowie zu unseren täglichen Schlossführungen für Individualgäste.