Geschichte-Erzähler
Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mit großer Geschichte. Atmen Sie die Luft der Habsburg-Monarchie, ihres Glanzes, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Leidenschaften, ihrer Hochblüte und - in all seiner Dramatik - ihres Untergangs. Begeben Sie sich auf die Spuren der bewegten Zeit von Thronfolger Franz Ferdinand, der im Schloss jagte und liebte, sowie von Kaiser Karl, der hier mit seiner Familie nach den Verzichtserklärungen im November 1918 Zuflucht suchte. Historisches Wissen zum Spüren, zum Mitnehmen.
Unsere Führungen sind in deutscher Sprache. Führungen auf Englisch oder Slowakisch auf Anfrage. Besuchen Sie im Rahmen Ihres Ausfluges auch unsere Nationalparkausstellung "W|LD°WECHSEL" bei freiem Eintritt!
Information und Buchung
Tel. 02214/2240 oder per Email
Wir bitten um Verständnis, dass es im Zuge von Veranstaltungen zu Einschränkungen im Führungsbetrieb kommen kann!
Gerne können Sie während der Führungen fotografieren! Sollten Sie jedoch andere Gäste oder unsere Kulturvermittler*innen abbilden, holen Sie bitte zuvor deren Einwilligung ein!
Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, während der Führung zu filmen und Hunde mitzuführen. Bitte vergewissern Sie sich außerdem vor Führungsbeginn, ob Ihr Handy lautlos gestellt ist. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Für Gruppen und Kleingruppen ab 6 Personen (gegen Voranmeldung) buchbar:
Die Chronik eines Abschieds, erzählt am Schauplatz des Geschehens
Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal. Erleben Sie die Geschichte der letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.
Buchbar ab 6 Personen
Dauer: ca. 1 Stunde
Preise Eintritt inkl. Führung
Erwachsene: € 12,00 (ab 15 Personen: € 11,00)
Kinder 6 bis 18 Jahre: € 7,50 (ab 15 Personen: € 6,50)
Das Leben hinter den Kulissen des Schlosses
Während die Herrschaft nur zu besonderen Anlässen im Schloss erscheint, gehört die Dienerschaft zur ständigen Besetzung des Gebäudes. Ein Blick in die Lichthöfe, die Hinterzimmer, in Keller und Boden verrät mehr über den Alltag und das Wirken der sonst unsichtbaren SchlossbewohnerInnen.
Buchbar ab 6 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gehfestigkeit erforderlich! Es werden einige Stufen zurückgelegt, kein Lift vorhanden.
Preise Eintritt inkl. Führung
Erwachsene: € 14,50
Kinder 6 bis 18 Jahre: € 7,00
Für Gruppen gegen Voranmeldung buchbar (Mindestteilnehmerzahl beachten):
Kaffeegenuss und kaiserlicher Gugelhupf im Salon
Ein Sektempfang eröffnet die Führung durch die kaiserlichen Räume. Danach wird im unvergleichlichen Ambiente des Schlosses Kaffee und kaiserlicher Gugelhupf dargereicht. In der gediegenen, entspannten Atmosphäre der kaiserlichen Räume ein doppelter Genuss.
Buchbar ab 20 Personen
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Erwachsene: € 19,50
Kinder: € 10,00
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
- Eintritt inkl. Führung
- Sektempfang
- Kaffee und Gugelhupf in kaiserlichem Ambiente
- Besuch der interaktiven Nationalpark-Ausstellung "WILD°WECHSEL"
Das letzte Fest von Kaiser Karl und Kaiserin Zita
Schloss Eckartsau wurde 1918 Schauplatz des letzten, berührenden Weihnachtsfests der kaiserlichen Familie auf Österreichischem Boden. Hören Sie aus den Erinnerungen des Chefkochs und aus Tagebucheinträgen der Kaiserin. Erfahren Sie außerdem seit wann in Österreichs Wohnzimmern Christbäume stehen, was eine Bescherungsbremse ist und was es mit der Taschenuhr des Obersthofmeisters auf sich hat.
Buchbar ab 20 Personen
November/Dezember
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Erwachsene: € 19,50
Kinder: € 10,00
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Eintritt inkl. Führung
1 Häferl Punsch und 1 Stück Weihnachtskuchen
Der Schlosspark als Spiegel der Zeit
Bei diesem malerischen Rundgang ist der Park das Hauptmotiv und nicht nur Kulisse für das Schloss. Seit über 100 Jahren verzaubert die Idylle ihren Betrachter: Liebliche, ausgedehnte Wiesen, verträumte Altarme der Donau, urwüchsige Bäume. Die Landschaft als Ideal, der Park als begehbares Gemälde. Jeder Teil der Landschaft erzählt seine eigene Geschichte und doch fügt sich alles am Ende in ein harmonisches Bild. Ganz nach dem Geschmack des 19. Jahrhunderts.
Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch dieses wunderschöne Landschaftsgemälde, wagen Sie einen Perspektivenwechsel und entdecken Sie dabei vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Am Ende kommen auch Sie auf den Geschmack – bei einem prickelnden Sirup, gewonnen aus den Blüten und Kräutern des Schlossparks. Stoßen Sie mit uns an, auf ein ungewöhnliches Kunstwerk seiner Zeit.
Buchbar ab 15 Personen
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Festes Schuhwerk erforderlich!
Erwachsene: € 13,50
Kinder: € 9,00
INKLUDIERTE LEISTUNGEN:
Historische Schlossparkführung
Verkostung Blüten- und Kräutersirup
Hier geht's zu unseren Programmen für Schul- und Kindergruppen sowie zu unseren täglichen Schlossführungen für Individualgäste.