Was lernt ein junger Baum vom alten? Auf dem Naturspielplatz im Schlosspark Eckartsau entdecken Kinder und Familien spielerisch die Reise eines Baumes – von der Wurzel bis zur Krone.
Aktives Naturerlebnis für Familien
Auf dem Naturspielplatz kann man Spannendes über die Reise eines Baumes entdecken, aktiv und im eigenen Tempo. Geschichten über Wachstum und Vermehrung, seine Aufgaben als Lebensraum und Rohstoffquelle, aber auch über Bäume als Inspirationsquelle und ihre Auswirkungen im Kleinen und Großen. Der Spielplatz vermittelt Wissenswertes über die Aufgaben der Bäume als zentrale Bestandteile des Nationalparks Donau-Auen, als Teil des Ökosystems Wald und informiert über nachhaltige Holznutzung. Kernelement ist dabei ein alter Totholzstamm mit fünf Wurzeln, die für die inhaltlichen Themenbereiche stehen.


Raum für Bewegung und Entfaltung
Neben den Installationen finden auch Rutsche und Schaukel ihren Platz – der Fokus liegt aber auf Geduld, Ausdauer, Konzentration und die Förderung von Motorik, Kreativität und Entdeckungsdrang.
Natur & Wald spielerisch vermittelt
Gestaltet mit natürlichen Materialien und in einem Design, das sich in die Landschaft des Schlossparks Eckartsau inmitten des Nationalparks Donau-Auen einfügt, bietet das Naturerlebnisgelände die Chance, vor allem Kindern und Familien spielerisch mehr über den Wald und seine Besonderheiten zu vermitteln. Altersgerecht aufbereitet, als Kombination von Erlebnis und Emotion, Bewegung und Motorik und all das an einem Ort, an dem sie sich wohlfühlen – denn nur was Kinder selbst erleben und verstehen, werden sie später auch lieben und schützen.
