Schloss Eckartsau liegt ideal für eine entspannte Radtour durch den Nationalpark Donau-Auen. Ob als Zwischenstopp oder Ziel – hier verbinden sich Naturerlebnis und Kulturgenuss auf besonders schöne Weise.
Auf zwei Rädern zum Schloss Eckartsau
Der beliebte Donauradweg von Wien durch den Nationalpark Donau-Auen nach Bratislava führt nur 750 Meter entfernt an Schloss Eckartsau vorbei. Biegen Sie ab und machen Sie Rast in den zahlreichen Liegestühlen im Schlosspark, bevor Sie im Rahmen einer Führung die prunkvollen Schlossräumlichkeiten entdecken oder gönnen Sie sich eine Pause im Gastgarten des Schloss Cafés. Wir verwöhnen Sie mit Mehlspeisen, kleinen Snacks sowie kalten & warmen Getränken!
Wir sind ausgezeichnet als RADfreundlicher Betrieb im Weinviertel.


Radausflug mit Stil
Unser Radabstellplatz, an der Ostseite des Schlosses, spielt alle Stücke - Service vor Ort auf einen Blick:
- Gepäckaufbewahrung in Schließfächern
- eBike-Akku Lademöglichkeit (kostenlos, einfach den Akku in einem der Schließfächer an die Steckdose anstecken)
- Self-Service Reparaturstation inkl. Luftdruckpumpe
- Ersatzschläuche in unserem Shop
Anreisemöglichkeiten
Von der Stadtgrenze Wien bis zum Schloss sind es am beliebten Donauradweg 17,5 km. Weiter Richtung Osten am Donauradweg radelt man über Hainburg bis nach Bratislava (ca. 32 km vom Schloss). Das Teilstück zwischen Schönau und Eckartsau wurde im Zuge der Schutzdammsanierung neu errichtet und bietet nun einen spiegelglatten (rennradtauglichen) Asphalt.


Mit Rad & Bahn zum Schloss
Die S7 bringt Sie und Ihr Rad in etwa einer Stunde von Wien Mitte bis Bad Deutsch-Altenburg bzw. Hainburg. Von Bad Deutsch-Altenburg sind es ca. 12 km, von Hainburg ca.14 km über die Donaubrücke und den Donauradweg bis zum Schloss.
Die S80 fährt von Wien Hauptbahnhof in 30 Minuten bis Leopoldsdorf-Siebenbrunn. Von dort sind es 18,5 km (über Straße und Feldwege) bis nach Eckartsau.
Mit Rad, Bahn & Fähre zum Schloss
Darf's ein wenig mehr Reise-Abenteuer sein?
Verlassen Sie die Schnellbahn bereits in Haslau (ca. 35 Min ab Wien Mitte). Von dort radeln Sie bis zum Südufer der Donau ca. 2 km. Mit der Fähre übersetzen Sie mit Ihrem Rad die Donau nach Orth/Donau. Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Fähre. Von der Boot-Landestelle sind es noch 8,5 km in Richtung Osten über den Donauradweg bis zum Schloss.
Die Donau NÖ informiert Sie umfassend zum Donauradweg, die ÖBB hilft bei der Planung Ihrer Anreise mit dem Zug.


5 Schlösser auf 2 Rädern
Das Marchfelder Schlösserreich eradelt sich auf drei Hauptrouten besonders schön. Ob gemütliche Familien-Runde oder doch etwas für Sportliche. Für jedes Bedürfnis gibt es die passende Route und ganz nebenbei entdeckt man historische Schätze und kulturelle Juwele im Einklang mit verzauberten Auwäldern, lebendigen Flüssen und herrschaftlich gepflegten Schlossgärten. Entlang der verschiedenen Routen erwarten Sie neu gestaltete Rastplätze die zum Verweilen einladen und spannende Einblicke in die Schlossgeschichten und einen Überblick über das Schlösserreich geben.