Schlossführung ©ÖBf-Archiv/Szechenyi

Gruppenprogramme

Unsere Führungen werden auf Deutsch abgehalten. Führungen auf Englisch oder Slowakisch auf Anfrage. Besuchen Sie im Rahmen Ihres Ausfluges auch unsere Nationalpark-Ausstellung WILD°WECHSEL bei freiem Eintritt!
Gemeinsam mehr erleben – Jetzt buchen
Wir bitten um Verständnis, dass es im Zuge von Veranstaltungen zu Einschränkungen im Führungsbetrieb kommen kann!

Kaiser ohne Krone

Die Chronik eines Abschieds, erzählt am Schauplatz des Geschehens.
Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt die kaiserliche Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier wartet sie zwischen Bangen und Hoffen auf das weitere Schicksal. Erleben Sie die Geschichte der letzten Stunden von Österreich-Ungarn, erzählt am Schauplatz des historischen Geschehens.

Buchbar ab 6 Personen (Vollpreis) von April-Oktober
Dauer: ca. 1 Stunde | Erwachsene: € 14,50 (ab 15 Personen: € 13,50) | Kinder 6 bis 18 Jahre: € 10,-

Grauer Salon ©ÖBf-Archiv/Panzer
Eckartsauer Kronjuwel ©ÖBf-Archiv/Kovacs

Eckartsauer Kronjuwel

Ein Sektempfang eröffnet die Führung durch die kaiserlichen Räume. Danach wird im unvergleichlichen Ambiente des Schlosses Kaffee und kaiserlicher Gugelhupf dargereicht. In der gediegenen, entspannten Atmosphäre der kaiserlichen Räume ein doppelter Genuss.

Buchbar ab 20 Personen von April-Oktober | Dauer ca. 2-3 Stunden
Erwachsene: € 22,- | Kinder: € 12,50

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • Eintritt inkl. Führung
  • Sektempfang
  • Kaffee und Gugelhupf in kaiserlichem Ambiente

 

Knicksen, aber richtig!

Führung zum Mitmachen für künftige Dienstboten: Schloss Eckartsau muss für den Besuch von Thronfolger Franz Ferdinand und Kaiser Wilhelm II. glänzen. Gut geschultes Personal ist rar – doch wer eine Stelle ergattert, darf sich auf exklusive social benefits freuen. Schlüpfen Sie in die Rolle der Bediensteten und entdecken Sie geheime Wege durch das Schloss.

Buchbar ab 15 Personen von April-Oktober | Dauer: ca. 2 Stunden
Erwachsene: € 17,- | Kinder: € 10,-

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • Eintritt inkl. Führung
  • Waldbierverkostung mit Gebäck
  • Süße Besoldung
Knicksen, aber richtig! ©ÖBf-Archiv
Kaiserliche Weihnachten ©ÖBf-Archiv/Kovacs

Kaiserliche Weihnachten

Weihnachtliche Schlossführung
Schloss Eckartsau wurde 1918 Schauplatz des letzten, berührenden Weihnachtsfests der kaiserlichen Familie auf Österreichischem Boden. Hören Sie aus den Erinnerungen des Chefkochs und aus Tagebucheinträgen der Kaiserin. Erfahren Sie außerdem seit wann in Österreichs Wohnzimmern Christbäume stehen, was eine Bescherungsbremse ist und welch' Geheimnis sich hinter der goldenen Taschenuhr verbirgt.

Buchbar ab 20 Personen ab 15.November bis 22.Dezember
Dauer: ca. 1,5 Stunden | Erwachsene: € 22,00 | Kinder: € 12,50

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • Eintritt inkl. Führung
  • 1 Häferl Punsch und 1 Stück Weihnachtskuchen

Spaziergang durch ein Gemälde

Der Schlosspark als Spiegel der Zeit - Historische Parkführung
Bei diesem malerischen Rundgang ist der Park das Hauptmotiv und nicht nur Kulisse für das Schloss. Seit über 100 Jahren verzaubert die Idylle ihren Betrachter: Liebliche, ausgedehnte Wiesen, verträumte Altarme der Donau, urwüchsige Bäume. Die Landschaft als Ideal, der Park als begehbares Gemälde. Jeder Teil der Landschaft erzählt seine eigene Geschichte und doch fügt sich alles am Ende in ein harmonisches Bild. Ganz nach dem Geschmack des 19. Jahrhunderts.

Buchbar ab 15 Personen von April-Oktober | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Erwachsene: € 17,00 | Kinder: € 10,00

INKLUDIERTE LEISTUNGEN

  • Historische Schlossparkführung
  • Verkostung Blüten- und Kräutersirup aus dem Schlosspark
Spaziergang durch ein Gemälde ©ÖBf-Archiv/Podpera
©ÖBf-Archiv

SPÄHIKEL Spurensuche

Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und High-Tech erkunden wir die verborgenen Dynamiken eines Naturgartens. Verschiedene Sensoren ermöglichen uns den „Gesundheitszustand“ des Gartens zu analysieren und mit Wildkameras entdecken wir vielleicht sogar neue oder überraschende Tiergäste. Durch Langzeitaufzeichnung von Tierstimmen und die modernen Möglichkeiten der Bioakustik bleiben wir der Natur auf der Spur. Dabei steht die Wertschätzung der Elemente eines Naturgartens immer im Vordergrund, was die Spurensuche zu einer spannenden Reise macht, die Technik und Natur in Einklang bringen.

Buchbar ab 10 Personen von April - Oktober | Dauer: ca. 2 Stunden
Pauschalpreis bis 12 Personen: € 245,-
Pauschalpreis 13 – 25 Personen: € 325,-

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Veranstaltung findet im Freien statt. Kinder ab 12 Jahren nur mit erwachsener Begleitperson

Ansprechperson:
Caren-Veronika Hanreich | Telefon: +43 (2214)2240 | E-Mail schreiben

Das SPÄHIKEL entdecken – mit einem Klick!

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.